Sprache:

Meta

Beispielprojekt:

Produktentwicklung eines  ergonomischen Bediengerätes

 

Vorgaben
Es soll ein neutrales, möglichst kleines Maschinenbedienteil mit Touchdisplay, Not-Aus-Schalter und Zustimmtaster für den mobilen und stationären Einsatz entwickelt werden. Die technischen Abmessungen und angestrebte Stückzahlen sowie Fertigungsverfahren werden bestimmt. Außer der Ergonomie soll das Industriedesign und die Wertigkeit der Anmutung eine wichtige Rolle spielen.
Vorab werden die Randbedingungen geklärt: Lastenheft, Pflichtenheft, Einsatzort, Bedienung, Hard- und Software, Fertigungsmöglichkeiten, Preisgestaltung.

 

Ergonomiestudien
Die Bedienfunktionen: Not-Aus-Schalter, Zustimmtaster und Ein-Hand-Bedienung werden untersucht. Die Abmessungen von Hand / Fingerglieder, ergonomische Richtlinien und Bedienprozesse müssen festgestellt und berücksichtigt werden. Erste Industriedesign- Überlegungen, verschiedene Ergonomiestudien werden zu Gehäusekonzepten weiterentwickelt. Die Beurteilung der Konzepte, Auswahl zur Detaillierung und Weiterentwicklung zum Entwurf geschieht mit dem Kunden zusammen.

 

technisches Konzept
Die technischen Komponenten bestimmen am Anfang des Entwicklungsprozesses die Grundabmessungen des Gerätes. Im Laufe der Entwicklung und mit zunehmender Konkretisierung wird in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber der technische Aufbau und Industriedesign des Gerätes überarbeitet und mit dem ergonomischen Gehäuseaufbau abgestimmt.

 

3D-Print zur Überpüfung
Mit dem kompletten 3D-Datensatz des Gehäuses wird ein erster Prototyp erstellt, die technischen Komponenten werden eingesetzt und das Industriedesign überprüft. Mit konzeptionellen Prototypen können technische und ergonomische Funktionen in der realen Anwendung getestet werden. Festgestellte Mängel werden überarbeitet.

 

Betreuung bis zur Serie
Sobald das Industriedesign freigegeben ist, beginnt die Stückzahl-gerechte Fertigungsauslegung sämtlicher Komponenten. Das Gehäuserückteil, die Schlaufe zum Aufhängen und die Schale zur stationären Befestigung des Bedienteils sind im Kunststoff-Spritzguß-Verfahren gefertigt. Die Front wird aus Aluminium gefräst, die Frontfolie wird von uns gestaltet und geliefert. Kabelzugentlastung, Not-Aus- und Zustimm-Taster sind Zukaufteile.